2025: Die Kunst der medizinischen Wachsmoulagen
Rückblick 2025
Auch der Langen Nacht der Museen 2025 war das Moulagenmuseum wieder mit dabei und hatte sich den Wachsmoulagen als solche zugewendet: Wie wurden hyperrealisitsche Wachsmoulagen von erkrankten Körperpartien vor 100 Jahren hergestellt? Und wie werden sie heute konserviert und restauriert, damit sie als Lehrmittel und für die Forschung erhalten bleiben? Eine kleine Ausstellung gab einen Einblick in die faszinierenden Techniken der historischen Herstellung und modernen Konservierung, welche neuste 3D Scan- und Druckverfahren beinhaltet.
In der Nacht vom 6. auf den 7. September konnte das motiverte Team über 1000 interessierte Besucher im Museum begrüssen. Die Stimmung war hervorragend und auch dieses Jahr konnten wir wieder dank der grosszügigen Unterstützung durch die Firmen Beiersdorf und Louis-Widmer kostenlos Snacks und Getränke sowie Müsterchen von Eucerin (Beiersdorf), Louis-Widmer, Galderma und La Roche Posay anbieten.
Die Kunst der medizinischen Wachsmoulagen – historische Herstellung und modernste Konservierung
Auch dieses Jahr ist das Moulagenmuseum am Samstag, 6. September wieder an der Langen Nacht der Museen mit dabei und wendet sich den Wachsmoulagen als solche zu: Wie wurden hyperrealistische Wachsmoulagen von erkrankten Körperpartien vor 100 Jahren hergestellt? Und wie werden sie heute konserviert und restauriert, damit sie als Lehrmittel und für die Forschung erhalten bleiben? Das Moulagenmuseum gibt Einblick in die faszinierenden Techniken der historischen Herstellung und modernen Erhaltung, welche neueste 3D Scan- und Druckverfahren beinhaltet.
Wir freuen uns Sie an der langen Nacht im Moulagenmuseum begrüssen zu dürfen. Geöffnet sind wir von 18 - 02 Uhr und Führungen gibt es um 20:00, 21:30, 23:00 und 00:30 Uhr (Änderungen vorbehalten). Und wie immer steht für unsere Besucher ein Snack- und Getränkebuffet und Kosmetikmüsterchen bereit.
Unser Museum ist rollstuhlgängig.