Navigation auf uzh.ch
Patientin
71 Jahre
Anamnese
Die 71-jährige Frau ist seit 47 Jahren verheiratet und wohnt seit 37 Jahren in der gleichen Wohnung. Sie bezeichnet sich selbst als eine „sesshafte Natur“, liebt Handarbeiten und hat ihren Arbeitsplatz am Fenster, wo sie sich bei warmem Wetter gerne direkt besonnen lässt. Sie sitzt immer mit der rechten Körperseite zum Fenster gerichtet.
Befund
Nur auf der rechten Gesichtshälfte finden sich mehrere helle Hautkrebse. Die linke Gesichtshälfte ist frei von Veränderungen.
Diagnose
Heller Hautkrebs und Hautkrebsvorstufen isoliert auf der rechten Gesichtshälfte als Folge chronischer UV-Bestrahlung durch Sonnenlicht.
Verlauf
Die Geschichte der 71-jährigen Patientin wurde am Jahreskongress der Schweizer Dermatologen 1931 in Neuenburg vorgestellt und diskutiert. Zu dieser Zeit war die wichtige Bedeutung der UV-Strahlen für die Entstehung von Hautkrebs kaum bekannt und auch unter Experten noch sehr umstritten. UV-Licht galt vor allem als gesund und wurde nicht zuletzt in der Behandlung der Tuberkulose therapeutisch genutzt.