Navigation auf uzh.ch
Patient
Martin A., 75 Jahre, Schreiner
Anamnese
Der Patient wurde Anfang Mai 1919 auf der Chirurgischen Klinik wegen seit einem halben Jahr bestehenden Basalzell-Karzinoms (heller Hautkrebs) des rechten Mundwinkels operiert. Damals Deckung des Defektes mit einer Wangenrotation nach Esser. Nun ist ein neuer Knoten entstanden.
Befund und Diagnose
Knoten in der Operationsnarbe: Rezidiv eines Basalzell-Karzinoms.
Therapie
Am 17. Januar 1920 erneute Exzision und Deckung des Defektes, wieder mit einer Rotation der Wange nach Esser. Heilung.
Patientin
Marie L., 73 Jahre, Hausfrau
Anamnese
Seit fünf Wochen bemerkte die Patientin eine Schwellung der linken Gesichtsseite, welche ohne starke Schmerzen wuchs. Seit einer Woche Nasenbluten.
Befund
Probe-Inzision in der Hals-Nasen-Ohren-Klinik, der Tumor wächst in die Nase hinein, woher auch die Blutung stammt.
Diagnose
Spindelzellensarkom (bösartiger Tumor).
Therapie
Keine Therapie – Patientin unverändert entlassen.
Patientin
Pauline B., 51 Jahre, Hausfrau
Behandlung: 1925
Anamnese
Seit einem halben Jahr spürt die Patientin Schmerzen im linken Oberarm und bemerkt zur gleichen Zeit eine Anschwellung in der Brustgegend. Später Verhärtung und Vergrösserung der linken Brust. Sie sucht wegen der oft stechenden Schmerzen den Arzt auf, der sie in die Klinik einweist.
Befund
Die linke Mamma ist in toto regelmässig vergrössert. Die Haut ist glatt, etwas rotbläulich verfärbt. Die Brustwarze ist eingezogen. Bei der Palpation ist die Geschwulst sehr hart, nicht druckempfindlich, die Oberfläche ist glatt, regelmässig, nicht höckerig. Die Geschwulst besteht aus einem Knoten. Die Haut darüber ist schwer verschieblich. Der Tumor dagegen ist auf dem Brustkorb gut verschieblich, mit der Brustmuskulatur scheint der Tumor jedoch verwachsen zu sein. In der Achselgegend, wo die Patientin ein Zusammenziehungsgefühl angibt, ist kein pathologischer Befund zu erheben. In der linken Supraclavicular-Grube findet man ziemlich tief eine kleine Drüse, die gut mit der Umgebung verschieblich, jedoch leicht druckempfindlich ist.
Diagnose
Die Probe-Exzision bestätigt die Diagnose eines Brustkrebses.
Therapie
Da die Geschwulst jedoch schon zu ausgedehnt ist, wird eine Operation abgelehnt und die Röntgenbestrahlung eingeleitet.